Die Aditya Birla Group produziert Garn seit Indien zehn Tage nach seiner Unabhängigkeit abgeschlossen hat. Hier werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie das Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung einer der drei fundamentalen Bedürfnisse der Menschheit spielt

Aditya Birla Yarn ist einer der führenden Produzenten von Industriegarnen und der größte Textilhersteller in Indien. Aber was genau ist Garn und warum brauchen wir es? Schauen wir uns das Produkt genauer an, das die Menschheit seit über 40.000 Jahren kleidet und schützt.

Verständnis von Garn

Garn ist eine sorgfältig gefertigte Anordnung von Fasern oder Filamenten, sei es natürlichen oder synthetischen, die miteinander verflochten sind, um Textilien zu bilden. Durch den komplexen Spinnprozess werden die Fasern sorgfältig ausgerichtet und miteinander verdreht, was dem resultierenden Garn eine bemerkenswerte Festigkeit verleiht. Das ist es, was es zu einem wesentlichen Bestandteil Ihrer T-Shirts und Vorhänge und sogar der Sicherheitsgurte und Airbags in Ihrem Auto macht.

img-responsive

Reise durch die Zeit

Da Kleidung eines der drei Grundbedürfnisse des Menschen ist, ist die Nachfrage nach Garn im Laufe der Zeit stetig gewachsen. Von den reichen Tapisserien des mittelalterlichen Europas bis hin zu den komplexen Seidengeweben Chinas hat sich Garn über seinen Grundzweck hinaus entwickelt und wurde zu einem Medium, durch das Geschichten, Symbole und Identitäten gewoben wurden.

img-responsive

Ursprünge in der Antike

Wenn es um die Geburt des Garns geht, ist es selbst für Archäologen eine Herausforderung, eine einzige Zeit oder einen Ort zu bestimmen. Einige führen die Entstehung von Garn auf Indien zurück, während andere glauben, dass Ägypten sein rechtmäßiger Ursprungsort ist. Die ältesten mit Garn hergestellten Artefakte waren vor etwa 20.000 Jahren datierte Schnur-Röcke. Gleichzeitig trägt fragmentarische Evidenz von Baumwollstoffen, die bis ins Jahr 3500 v. Chr. in Mexiko zurückreichen, weiter zum Rätsel bei.

img-responsive

Faser, Garn und Bekleidung - Unterschiede

Faser, Garn und Bekleidung sind miteinander verbundene Elemente, die die hierarchische Struktur der Textilindustrie bilden. Die Faser repräsentiert die Anfangsphase, in der lange, kontinuierliche Fäden oder Filamente aus Bäumen, Tieren und durch andere geologische Prozesse extrahiert werden. Diese Fasern werden dann zu Garn versponnen, das zur Herstellung von Stoff und schließlich von Bekleidung verwendet wird.

img-responsive

Die Geburt des Spinnens

Das Spinnen, die Kunst, Fasern in Garn zu verwandeln, ist ein einfacher, aber komplexer Prozess, der der überlieferten Geschichte vorausgeht. Archäologische Funde, darunter eine Darstellung eines Rockes aus der Paläolithischen Ära, deuten darauf hin, dass das Spinnen zunächst von Hand durchgeführt wurde, lange bevor Spinnräder und Spindeln erfunden wurden. Beweise für Spinnwirtel reichen bis in die neolithische Ära zurück, während die Einführung von Spinnrädern zwischen 500 und 1000 n. Chr. in Indien angenommen wird.

img-responsive

Von natürlichen zu synthetischen Fasern

Die Suche nach künstlichen Fasern begann 1664 und wurde 1855 vom schweizerischen Chemiker Audemars erreicht. Rayon, eine Nachbildung von Seide, wurde 1889 dank des französischen Chemikers Hilaire de Chardonnet, dem 'Vater der Rayon-Industrie', geboren. Heute bieten hergestellte Fasern im Vergleich zu natürlichen eine beispiellose Vielfalt. Allein Aditya Birla Yarn produziert 16 verschiedene Marken von sowohl natürlichen als auch künstlichen Fasern, die die Textilindustrie der Welt antreiben.

img-responsive

Globale Textilvision

Das Garngeschäft der Aditya Birla Group in Thailand, gegründet von Herrn Aditya Vikram Birla im Jahr 1969, markierte die erste Expansion des Unternehmens ins Ausland und die wegweisenden Schritte eines indischen Unternehmens im Ausland. Es folgte dem Erbe von Herrn Ghanshyam Das Birla, der nur zehn Tage nach Indiens Unabhängigkeit im Jahr 1947 eine rayonbasierte Weberei einrichtete, um den Faserbedarf der Nation zu decken.

img-responsive

Indiens textile Geschichte weben

Von Mode und Heimtextilien über Schutzbekleidung und medizinische Anwendungen erfüllt Aditya Birla Yarn Indiens Bedarf an Textilien in allen Bereichen. Es ist der führende Hersteller von Viskose-Stapelfaser, Viskose-Filamentgarn und Leinen- und Wollgarn im Land.

img-responsive

Die Zukunft spinnen

Bis 2030 wird die Welt voraussichtlich rund 140 Millionen Tonnen Garn verbrauchen. Mit Präsenz in mehr als 70 Ländern und einem weltweiten Marktanteil von 13% hat Aditya Birla Yarn einen festen Platz in großen und spezialisierten Faserbereichen und ist gut auf dem Weg, die weltweite Nachfrage nach Garn zu decken.

img-responsive

Nachhaltigkeit annehmen

Über die Hälfte der 16 Marken von Aditya Birla Yarn sind nachhaltig und zeigen das Engagement des Unternehmens für eine grünere Zukunft. Sie priorisieren erneuerbare Rohstoffe wie zellulosehaltige Fasern und verwenden zu 90% recycelte Materialien für die Verpackung. Darüber hinaus ist die Regenwassernutzung in ihre Anlagen integriert, und über 90% ihres Energiebedarfs werden aus erneuerbaren Quellen gedeckt.

img-responsive

 

Während sich das Geflecht unserer Welt weiter entfaltet, bleibt Aditya Birla Yarn an vorderster Front der textilen Innovation und webt eine nachhaltige und blühende Zukunft für Indien und die Welt.