Nachhaltigkeit in ein seit Jahrhunderten gefeiertes Gewebe weben

Hören
4 Gelesene Protokolle
Teilen:
Nachhaltigkeit in ein seit Jahrhunderten gefeiertes Gewebe weben

Nachhaltigkeit ist ein Teil der DNS von Grasim und erstreckt sich über Produktangebot und Prozesse bis hin zur Volkskultur. Grasim, vom ET und Futurescape „Responsible Business Rankings 2020“ auf Platz 9 unter den Top 10 der indischen Unternehmen für seine Nachhaltigkeits- und CSR-Praktiken eingestuft, ist der Pionier für Leinen in Indien. Mit dem „Linen Club“ - der führenden Leinenmarke des Landes, der die Nachhaltigkeit im Blut liegt, kann sie auf ein starkes Vermächtnis zurückblicken, das sich über sieben Jahrzehnte erstreckt.

Leinen, das aus der Flachspflanze gewonnen wird, ist zu 100 % natürlich und bekanntermaßen eines der stärksten Gewebe der Welt. Es wird seit den Tagen der alten Ägypter verwendet und ist absolut umweltfreundlich, sicher recycelbar und biologisch abbaubar. Leinenfaser benötigt weniger Bewässerung und Energie. Grasim bezieht seinen Flachs aus Frankreich und Belgien - den Regionen, die weltweit den hochwertigsten Flachs produzieren. Das Unternehmen hat sich bewusst für natürlichen, taufrischen Flachs entschieden, der den Wasserverbrauch in der Lieferkette erheblich reduziert.

Durch das europäische Flachs-Siegel und das Prüfverfahren stellt Grasim sicher, dass der vom Unternehmen verwendete Flachs nachhaltig angebaut wird und nur minimale Verluste aufweist. Grasim wurde immer wieder für seine erfolgreiche Umsetzung und Förderung nachhaltiger Praktiken, Richtlinien und Initiativen gewürdigt.

 

Climate-chnage-solar-panels.webp

Energieeffizient und wasserneutral werden

Grasim hat auf Dächern Solaranlagen installiert, um die Sonnenenergie zu nutzen und die Abhängigkeit vom Stromnetz um 5 - 10 % zu senken. Das hilft bei der Verbesserung der Energieeffizienz in den Leinenanlagen.

Das Unternehmen hat auch Initiativen zum Recycling von Wasser auf den Weg gebracht. In diesem Sinne setzt es sich intensiv für die Reduzierung des Süßwasserverbrauchs ein. Die Wasserrecyclinganlagen des Unternehmens tragen zusammen mit anderen Mikroanlagen dazu bei, die Ziele für das Wasserrecycling zu erreichen. Auf diese Weise hat das Unternehmen die Freisetzung von Abwässern in die Umwelt eliminiert. Darüber hinaus hat auch die nachhaltige Beschaffung Priorität. Der zur Herstellung von Leinen verwendete Flachs wird nachhaltig angebaut, wobei der Wasserverbrauch minimiert wird. Wassergereckter Flachs wurde durch einen natürlichen, taugereckten Flachs ersetzt, wodurch die Rolle der Natur bei der Erzeugung der Fasern erweitert und der Wasserverbrauch erheblich gesenkt wurde.

 

Aus Abfall Wohlstand schaffen

Das Programm Wealth-Out-Of-Waste (WOW) ist eine von Innovationen vorangetriebene Idee einer zirkulären Ökonomie, die auf Recycling, Wiederverwendung und industrieller Symbiose basiert. Es recycelt Abfälle aus der Flachsproduktion, um Mischgarn und linienreiche Stoffe sowie Konfektionsbekleidung herzustellen. Diese Produkte sorgen für eine geringere Nachfrage nach Material und Energie und damit zu umweltfreundlicheren Produkten.

Im Rahmen des WOW-Programms, das aus überschüssigem Flachs Werte erschafft, werden auch recycelte Taschen hergestellt, die den Kunden beim Kauf von Linen-Club-Produkten in Geschäften ausgehändigt werden. All dies ist möglich, weil Nachhaltigkeit ein immanentes Geschäftsprinzip ist.

 

Nachhaltige Partnerschaften, die eine breite Palette von Designs inspiriert

Grasims Nachhaltigkeitsinitiativen erstrecken sich auf strategische Kooperationen innerhalb der Branche. Die erfüllende Partnerschaft mit dem Europäischen Verband für Leinen und Hanf (CELC) hat die Position von Linen Club als Indiens beste Leinenmarke gefestigt Linen Club bietet die breiteste Palette an Designs und Farben weltweit an und produziert jedes Jahr mehr als 3.000 Designs. In jüngster Zeit hat sich der Linen Club unter der Marke „Linen Club Studio“ mit mehr als 6.000 Verkaufsstellen auf den Markt für Konfektionsbekleidung und Accessoires begeben.

 

weaving-sustainability-05.webp

Warum Leinen

Vor Jahrhunderten wurde Leinenstoff wegen seiner Reinheit und Langlebigkeit verehrt. Leinen ist ein Gewebe, das mit jedem Waschen weicher wird. Es ist hypoallergen und nimmt zweimal so viel Feuchtigkeit auf wie Baumwolle, wodurch es zum „durstigsten“ Gewebe wird. Leinen schützt die Haut vor schädlichen UV-Strahlen und Sonnenallergien. Es ist ein ‚gesundes Gewebe‘, denn es ist inhärent antibakteriell. Es bleibt intakt und sicher, selbst wenn es wiederholt in der Sonne getragen wird.

Leinen ist 20 % stabiler, wenn es nass ist. Daher hält es Waschvorgängen besser stand als andere Gewebe. Leinen kann bis zu 20 % seines Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und fühlt sich trotzdem trocken an. Die Zugfestigkeit von Leinen ist doppelt so hoch wie bei Baumwolle und das Gewebe ist 3 Mal stärker als Wolle. Leinen leitet die Wärme 5 Mal besser als Wolle und 19 Mal besser als Seide.

Kürzlich stellte Grasim seine sorgfältig kuratierte, behandelte antivirale Stoffserie vor - Linen Club LinShield - ein natürliches Gewebe, das atmungsaktiv, komfortabel und hautfreundlich ist.

Über den Weg der Nachhaltigkeit will Grasim über einen nachhaltigen Betrieb hinausgehen und nachhaltige Produkte und Wertschöpfungsketten schaffen, Geschäftspraktiken kontinuierlich verbessern und für ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen zum Nutzen aller unserer Interessengruppen sorgen. Im Laufe der Jahre wurde dies im Leinenbekleidungssortiment verkörpert.

Für medienbezogene Anfragen, bitte wenden Sie sich an:

Herr. Sandeep Gurumurthi

Gruppenleiter, Kommunikation & Marke

Aditya Birla Management Corporation Pvt. Ltd.

Anruf: +91-22-6652-5000 / 2499-5000

Fax: +91-22-6652-5741 / 42

Mail: sandeep.gurumurthi@adityabirla.com