Gestaltung einer Null-Abfall-Zukunft

Hören
5 Gelesene Protokolle
Teilen:
Gestaltung einer Null-Abfall-Zukunft

Jedes Jahr erzeugen die Menschen über 2 Milliarden Tonnen feste Siedlungsabfälle, die eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gesundheit, die Gesundheit des Planeten und die Weltwirtschaft darstellen. Wenn wir nicht bald handeln, wird das jährliche Abfallaufkommen bis 2050 voraussichtlich fast 4 Milliarden Tonnen erreichen. Um die Schwere der Situation hervorzuheben, haben das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-Habitat) gemeinsam den Internationalen Tag der Null-Abfälle veranstaltet und unterstrichen, wie wichtig es ist, die Abfallwirtschaft weltweit zu stärken und nachhaltige Produktions- und Verbrauchsmuster zur Bewältigung der Abfallverschmutzungskrise zu fördern. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen hat sich die Aditya Birla Group zum Ziel gesetzt, bis 2030 in allen Geschäftsbereichen keine Abfälle mehr zu deponieren. 
 

Umwandlung von Abfall in Reichtu

growth-is-nurtured-slowly.webpAuf dem Weg zum Ziel "Zero Waste to Landfill" verfolgt die Aditya Birla Group den Ansatz "Waste to Wealth", der die Kreislaufwirtschaft durch die Schonung von Ressourcen und die Reduzierung von Umweltbelastungen fördert. Um dieses Ziel zu unterstützen, konzentrieren sich unsere Unternehmen auf die Verlängerung der Produktlebensdauer, die Minimierung von Abfall, den Einsatz modernster Technologien und strategischer Kooperationen zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit und Beschleunigung der Nachhaltigkeit, mit einem Schwerpunkt auf Ressourcenrückgewinnung und Recycling in FY24.

Highlights aus unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024:

  • 20 Standorte erreichten Null Abfall zur Deponie
  • 14.9 Millionen Tonnen wiederverwendeter, recycelter oder wiederverwendeter Abfälle
  • 78% recycelter oder wiederverwendeter gefährlicher Abfälle (bis zu 69% FY23)%
  • 6% Anstieg der Abfallverwertung im Vergleich zu FY22
  • Novelis verwendet 63% recyceltes Aluminium bei der Verarbeitung
  • Ultratech wurde 3.4-mal Kunststoff negativ 
  • Hindalco recycelt 85% der gefährlichen und nicht gefährlichen Abfälle

Das diesjährige Thema des Internationalen Tages der Abfallvermeidung lautet "Auf dem Weg zur Abfallvermeidung in der Mode- und Textilbranche". Wir wollen uns ansehen, wie einige der Mode- und Textilunternehmen der Gruppe ihre Auswirkungen reduzieren und Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Branche fördern.  
 

Fashionabling Zero Waste to Landfills

Aditya Birla Fashion and Retail Limited (ABFRL) - das Modeunternehmen der Gruppe - sieht in der Abfallwirtschaft eine Chance zur Wertschöpfung, nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für alle Beteiligten. Durch ein rationalisiertes Abfallmanagementkonzept hat ABFRL die Null-Abfall-Deponierung in allen Einrichtungen erreicht und wird dies auch weiterhin tun. Darüber hinaus ist ABFRL Fashion Craft Ltd. die erste TRUE (Total Resource Use and Efficiency) Zero Waste Gold-zertifizierte Produktionsstätte Indiens.

ABFRL wurde als ‘Indiens nachhaltigstes Einzelhandelsunternehmen’ anerkannt und erzielte im 2024 S&P Global Corporate Sustainability Assessment (CSA) die weltweit höchste Punktzahl im Bereich Nachhaltigkeit im Bekleidungshandel.


ABFRL Haus der nachhaltigen Marken 

  • Van Heusen ist eine der ersten Premium-Marken Indiens, die innovative Modetechniken zur Förderung der Nachhaltigkeit einsetzt. Die Produktionseinheiten haben das Produktlebenszyklusmanagement mit Plattformen digitalisiert, die eine vollständige Konnektivität vom Konzept bis zum Regal ermöglichen, und verfügen über eine Reihe weiterer umweltfreundlicher Maßnahmen für Verpackung, Kunststoffe und Lagerhaltung.
  • Louis PhilippesHemden aus Hanf- und Hanfmischung, Bio-Baumwollprodukte und Hemden bestehen aus recycelten Garnen. Die Green Crest Denimwear wird aus PULCRA-Stoff hergestellt, der aus recycelter Baumwolle gewonnen wird und weniger Wasser zum Färben benötigt. Die Lasertrocknung, die Verwendung von Null-Chemikalien und die Einführung plastikfreier Verpackungen haben den ökologischen Fußabdruck der Marke ebenfalls verkleinert.
  • Shantnu & Nikhil sind umweltbewusste Modeschöpfer, die ein Rückkaufprogramm anbieten, das den Ansatz "Re-Own, Re-Love, Re-Use" fördert.
  • Jaypore, Indiens führende Adresse für handwerklich gefertigte Waren, verfolgt ein Modell der Maßanfertigung, hat eine Linie für wiederverwendete Kleidung, recycelt Banarasi- und Ikat-Patola-Sarees zu Lehenga-Cholis und Kurtas und verwendet ererbte Brokat-Sarees und nachhaltiges Verpackungsmaterial wie Musselin.
  • Pantaloons sammelt, wiederverwendet, recycelt oder verwendet die Kartons aus seinen Lagern neu, anstatt sie als Abfall zu entsorgen. Allein im FY23 wurden mehr als 6 Lakh Kartons wiederverwendet.    


Weben von Technologie für umweltfreundlichere Textilien

Die Aditya Birla Group betreibt unter ihrem Flaggschiff, der Grasim Industries Limited, ebenfalls mehrere Geschäfte in der Textilindustrie.  Die Unternehmen von Grasim sind Vorreiter bei der Einführung neuester, umweltfreundlicher Verfahren und Technologien, um die Abfallentsorgung auf Mülldeponien zu vermeiden.

  • Birla Cellulose stellt 100% natürliche, künstliche und biologisch abbaubare Zellulosefasern her, die aus nachwachsendem Holz gewonnen werden. Dabei kommen ein geschlossener Prozess und umweltfreundliche Technologien zum Einsatz, die Rohstoffe recyceln und natürliche Ressourcen schonen. Im FY24 entsorgte Birla Cellulose fast 90% der Abfälle durch Recycling oder Wiederverwendung. Zu den Produkten der neuen Generation gehören Livaeco, Liva Reviva, Birla Excel und Birla Sunshades. Es ist der Pionier der Quellenverfolglichkeit durch Blockchain-fähige GreenTrack™ Technologie. 
  • Jaya Shree Textiles stellt Leinen unter Indiens größter Leinengewebemarke - Linen Club - her und verwendet jeden Teil der Flachspflanze im Produktionsprozess, so dass kein Abfall entsteht. The company has further innovated to upcycle flax waste into blended yarn and linen rich fabric blends as well as ready-to-wear apparel.
  • Century Rayon stellt unter dem Markennamen Raysil® ein Modegarn her, das durch sein komplettes Sortiment an zellulosehaltigen, 100% natürlichen und biologisch abbaubaren Viskosefilamentgarnen zu einem nachhaltigen Wandel in der Industrie beiträgt.
     

Anlässlich des Internationalen Tages der Abfallvermeidung 2025 haben UNEP und UN-Habitat Regierungen, Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen dazu aufgerufen, die Abfallverschmutzungskrise mit einem Null-Abfall-Konzept zu bekämpfen. Die Aditya Birla Group hat sich dazu verpflichtet, sich der Herausforderung zu stellen und weiterhin in allen unseren Geschäftsbereichen Null Abfall zur Deponie anzustreben - heute und jeden Tag.

Für medienbezogene Anfragen, bitte wenden Sie sich an:

Herr. Sandeep Gurumurthi

Gruppenleiter, Kommunikation & Marke

Aditya Birla Management Corporation Pvt. Ltd.

Anruf: +91-22-6652-5000 / 2499-5000

Fax: +91-22-6652-5741 / 42

Mail: sandeep.gurumurthi@adityabirla.com